HOME
MOPED-HUNTERZ
CARS & BIKES
VW KÄFER I
VW KÄFER CABRIO
VW KÄFER II
VW KÄFER POLIZEI
VW KÄFER SPEEDSTER
OPEL CORSA
BENZ W123
AUDI 200
AUDI 4000S
TRABANT 601 Kombi
TRABANT 601 Limo
SKODA 105 S
LADA 2101
LADA 2102
BENZ W124 T-MODELL
PORSCHE 911 Targa
VW PASSAT 32B VAR.
BARKAS B1000 SMH
BARKAS PRITSCHE
WARTBURG 353 TOURIST
MOTORRÄDER
PRESSE
TREFFEN-PIC`s
SPECIAL-PIC´s
PROJECTS
MEMORY´s
EDELSCHROTT´s
VIDEO´s
GUESTBOOK
GUEST´s CARS
FOR SALE
LINKS
CONTACT
IMPRESSUM
   
 





Der 1966 eingeführte Wartburg 353 folgte in seiner Grundkonzeption (2-Takt-Motor, Frontantrieb, Kastenrahmen) seinem Vorgänger, erhielt aber ein wesentlich modernisiertes Fahrwerk mit 13"-Rädern, Einzelradaufhängung und Schraubenfedern rundum und eine neue, damals durchaus dem internationalen Standard entsprechende Karosserie mit einem Kofferraumvolumen von über 500 Litern, die, wie auch schon die des 311, der Eisenacher Designer Hans Fleischer gezeichnet hatte, unterstützt von den Formgestaltern Clauss Dietel und Lutz Rudolph.



Zudem werden bei allen Modellen die bis dahin verchromten Karosserieteile schwarz plastpulverbeschichtet. (Ein Zeichen der Rohstoffknappheit der DDR-Wirtschaft, und ein Versuch, mit dem Zeitgeschmack Schritt zu halten.)
30. Juni 1985 ab FgstNr. 20.24 100: Verlagerung des bis dahin bei allen Vorgängern (einschließlich DKW) hinter dem Motor eingebauten Kühlers nach vorn, deshalb neues Frontmittelteil ohne gesonderten „Grill“ mit geänderten Scheinwerfern.