HOME
MOPED-HUNTERZ
CARS & BIKES
VW KÄFER I
VW KÄFER CABRIO
VW KÄFER II
VW KÄFER POLIZEI
VW KÄFER SPEEDSTER
OPEL CORSA
BENZ W123
AUDI 200
AUDI 4000S
TRABANT 601 Kombi
TRABANT 601 Limo
SKODA 105 S
LADA 2101
LADA 2102
BENZ W124 T-MODELL
PORSCHE 911 Targa
VW PASSAT 32B VAR.
BARKAS B1000 SMH
BARKAS PRITSCHE
WARTBURG 353 TOURIST
MOTORRÄDER
PRESSE
TREFFEN-PIC`s
SPECIAL-PIC´s
PROJECTS
MEMORY´s
EDELSCHROTT´s
VIDEO´s
GUESTBOOK
GUEST´s CARS
FOR SALE
LINKS
CONTACT
IMPRESSUM
   
 






Barkas war der Name eines sächsischen Automobilherstellers und die Markenbezeichnung der im Zeitraum 1961-1991 von ihm hergestellten Nutzfahrzeuge, die zur Fahrzeuggattung der Kleintransporter zählen. Zeitweise war der VEB Stammbetrieb Teil des IFA-Kombinats Personenkraftwagen.



Der Betrieb geht auf die von Jørgen Skafte Rasmussen im Jahr 1923 als Zulieferer für sein DKW-Werk in Frankenberg/Sachsen gegründeten Metallwerke Frankenberg zurück. Zur Erweiterung der Produktion und zur Herstellung von Kleintransportern (begonnen mit dem in Zschopau entwickelten Dreirad TV 300), natürlich mit DKW-Motoren, übersiedelte der Betrieb 1933 nach Hainichen und hieß ab 1934 FRAMO-Werke Hainichen. 1957 nannte sich der Betrieb VEB Barkas-Werke Hainichen, der einzige von ihm hergestellte Fahrzeugtyp wurde vom Framo V 901 zum Barkas V 901. 1958 wurde der Betriebssitz nach Zusammenlegung mit weiteren Betrieben nach Karl-Marx-Stadt verlegt und damit der VEB Barkas-Werke Karl-Marx-Stadt geschaffen.