Der VW Käfer ist ein von 1938 bis 2003 von der heutigen Volkswagen AG produziertes Automodell und war bis Juni 2002 mit über 21,5 Millionen Exemplaren das meistverkaufte Automobil der Welt, bis er diesen Titel an seinen Nachfolger, den VW Golf, weitergab.
Die Ursprünge des VW Käfer gehen auf staatliche Bestrebungen des nationalsozialistischen Deutschland zur Schaffung eines für breite Bevölkerungsschichten erschwinglichen „Volkswagens“ zurück. Meistens wird Ferdinand Porsche als „Schöpfer“ des Volkswagens genannt, der bis 1928 Chefkonstrukteur bei Daimler-Benz war und sich am 1. Dezember 1930 mit einem Ingenieurbüro selbstständig gemacht hatte. Die Idee eines „Volkswagens“ ist in ihren Grundzügen älter als seine Entwicklung zur NS-Zeit.Insgesamt entstanden 21.529.464 VW Käfer; davon entstammen knapp 15,8 Millionen Stück (darunter etwa 330.000 Cabriolets) der deutschen Produktion
• 1776ccm + Doppelvergaseranlage • 296°Nockenwelle (derzeit leider Serie), • verstellbare Vorderachse • Scheibenbremsen Golf 1 • hinten Drehstäbe versetzt • Felgen 7 x 15 PORSCHE TELEDIAL ET 23,3 • Reifen Bridgestone Potenza VA 165/50 R15 HA 195/50 R15 • innen bordeaux-farbene, originale Ausstattung in Vinyl+Cordstoff • Radio im PickNick-Korb verbaut • Schaltwegverkürkung • 1963er Dchgepäckträger • originaler Hauben-Bra 1967 • einteilige Custom-Scheiben vorn • rundum getönte Scheiben • diverse Chromteile verbaut